Foresight — S-HUB
Foresight
Unser Foresight Team screent aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Gesellschaft, Technologie, Umwelt, Ökonomie und Recht und leitet daraus relevante Trends und Szenarien für die Sparkassen-Finanzgruppe ab.
F O R E • S I G H T
1. Voraussicht
2. Weitsicht
Foresight hilft, mögliche Zukünfte und daraus resultierende Chancen und Unsicherheiten zu antizipieren und so die langfristige Orientierung in der Strategie zu stärken.
🔭
Observe
Zukunftsrelevante Technologien, Trends und Einflussfaktoren identifizieren
🔎
Understand
Trends verstehen und Relevanz einordnen
📈
Act
Chancen und Potenziale erkennen und nutzen
So wie Design Thinking Methoden und Werkzeuge für die kundenzentrierte Produktentwicklung bereit hält, bietet Foresight eine Reihe an Frameworks und Vorgehensweisen für die strategische Innovation.
Horizon Scanning
Im Horizon Scanning beobachten und sammeln wir Signale, die uns Anhaltspunkte für neue Entwicklungen geben. Diese Entwicklungen finden in allen Lebensbereichen statt und werden von uns kategorisiert.
Das Ziel ist, möglichst frühzeitig Entwicklungen zu identifizieren, die maßgebliche Auswirkungen auf das Geschäft der Sparkassen-Finanzgruppe haben könnten.
Trendradar
Auf dem Trendradar verorten wir Trends nach ihrer Wichtigkeit und Dringlichkeit für die Sparkassen-Finanzgruppe.
Die dahinter stehende Logik:
ACT: Dringender Handlungsbedarf.
PREPARE: Auf diese Trends müssen wir uns vorbereiten.
WATCH: Trends, die sich noch in der Entstehung befinden und noch keine unmittelbare Relevanz haben.
Future Cone
Im strategischen Foresight denken wir immer in verschiedenen Zukünften.
Das bedeutet: Es gibt nicht nur eine mögliche Zukunft, sondern eine Vielzahl an Zukünften. Diese werden unterteilt in verschiedene Kategorien – von möglichen über bevorzugte bis hin zu wahrscheinlichen Zukünften.
Scenario Planning
Auf Basis der verschiedenen Zukünfte entwickeln wir Zukunftsszenarien.
Die Szenarien bilden die Grundlage für strategische Entscheidungsfindungen. So werden Strategieprozesse im S-Hub, bei den Sparkassen und in der gesamten Sparkassen-Finanzgruppe informiert.
Einordnung & Relevanz
✨ Delphy ✨
In unserem wöchentlichen Delphy-Meeting betrachten wir neue Signale, Start-ups und Trends und diskutieren die daraus entstehenden Chancen und Risiken für die Sparkassen-Finanzgruppe.
Das Format hilft dabei, ein Gespür für Trends zu entwickeln und Hypothesen über zukünftige Entwicklungen aufzustellen. Es ermöglicht fokussierte Diskussionen ermöglicht und die Diskussionsinhalte systematisch in dafür vorgesehenen Feldern der Datenbank, zum Beispiel in Bezug auf die Auswirkungen für die Sparkassen, festhält.
Priorisierung & Analyse
Foresight Prozess
Einmal monatlich überprüfen wir die erkannten Trends auf ihren Reifegrad und Fit – und ordnen sie in Horizonte & Bewertung ein.
Wir sammeln kontinuierlich Signale aus Politik, Gesellschaft, Umwelt und Technologie, die Abweichungen vom Status quo darstellen. In wöchentlichen Diskussionen bewerten wir diese Signale nach Geschäfts- und Disruptionsrelevanz sowie Marktpotenzial und Handlungsbedarf. Zudem prüfen wir Verbindungen zu bestehenden Themen. Das Ergebnis sind klar definierte Themenpakete, unsere "Trends".
01 • ObserveIn einem Deep Dive wird ein Trendthema umfassend untersucht und analysiert. Die resultierenden Trendreports bieten eine thematische Einordnung und einen zukunftsorientierten Ausblick, der Chancen und Risiken verschiedener Entwicklungsszenarien beleuchtet. Daraus leiten wir Handlungsfelder ab, die Ansatzpunkte für die Umsetzung des Trendthemas bieten.
02 • UnderstandDer letzte Schritt ist die Kommunikation unserer Trendreports. Die Kommunikationskanäle reichen von Online- & Blogposts über Podcast- und Videoformate des S-Hubs bis hin zu Vorträgen und Masterclasses.
03 • ActZahlen sagen mehr als 1000 Wörter. Unsere Statistik seit 2023
370+
Diskutierte Trendsignale
Über 370 diskutierte Beobachtungspunkte in 2023
28
Ausgewählte Trends
Beschrieben in 5 Trendportfolios
7
Trendportfolios
Detaillierte Analyse der einflussreichsten Trends
35
Innovationsfelder
Innovationsfelder innerhalb der analysierten Trends zeigen Potenzial für die SFG auf
Trendreports
In einer Welt im Wandel ist es entscheidend, Trends und Marktbewegungen zu erkennen und zu bewerten. Mit unseren umfassenden Trendreports bieten wir nicht nur einen Blick in die Zukunft, sondern auch die Tools, um diese aktiv mitzugestalten.