Home
Unser Arbeitsprozess

Foresight — S-HUB

F O R E • S I G H T

1. Voraussicht

2. Weitsicht


Foresight hilft, mögliche Zukünfte und daraus resultierende Chancen und Unsicherheiten zu antizipieren und so die langfristige Orientierung in der Strategie zu stärken.

🔭

Observe

Zukunftsrelevante Technologien, Trends und Einflussfaktoren identifizieren

🔎

Understand

Trends verstehen und Relevanz einordnen

📈

Act

Chancen und Potenziale erkennen und nutzen

So wie Design Thinking Methoden und Werkzeuge für die kundenzentrierte Produktentwicklung bereit hält, bietet Foresight eine Reihe an Frameworks und Vorgehensweisen für die strategische Innovation.

Strategic foresight is not about predicting the future, it’s about minimising surprise.

Karl Schröder

Member of the Association of Professional Futurists

Einordnung & Relevanz

✨ Delphy ✨

Delphy

In unserem wöchentlichen Delphy-Meeting betrachten wir neue Signale, Start-ups und Trends und diskutieren die daraus entstehenden Chancen und Risiken für die Sparkassen-Finanzgruppe.

Das Format hilft dabei, ein Gespür für Trends zu entwickeln und Hypothesen über zukünftige Entwicklungen aufzustellen. Es ermöglicht fokussierte Diskussionen ermöglicht und die Diskussionsinhalte systematisch in dafür vorgesehenen Feldern der Datenbank, zum Beispiel in Bezug auf die Auswirkungen für die Sparkassen, festhält.

Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden, sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen.

Joseph Beuys

Deutscher Künstler

Priorisierung & Analyse

Foresight Prozess

Einmal monatlich überprüfen wir die erkannten Trends auf ihren Reifegrad und Fit – und ordnen sie in Horizonte & Bewertung ein.

Zu den Trendreports -->
Trend-Priorisierung

Wir sammeln kontinuierlich Signale aus Politik, Gesellschaft, Umwelt und Technologie, die Abweichungen vom Status quo darstellen. In wöchentlichen Diskussionen bewerten wir diese Signale nach Geschäfts- und Disruptionsrelevanz sowie Marktpotenzial und Handlungsbedarf. Zudem prüfen wir Verbindungen zu bestehenden Themen. Das Ergebnis sind klar definierte Themenpakete, unsere "Trends".

01 • Observe
Deepdive & Analyse

In einem Deep Dive wird ein Trendthema umfassend untersucht und analysiert. Die resultierenden Trendreports bieten eine thematische Einordnung und einen zukunftsorientierten Ausblick, der Chancen und Risiken verschiedener Entwicklungsszenarien beleuchtet. Daraus leiten wir Handlungsfelder ab, die Ansatzpunkte für die Umsetzung des Trendthemas bieten.

02 • Understand
Handlungsfelder & Kommunikation

Der letzte Schritt ist die Kommunikation unserer Trendreports. Die Kommunikationskanäle reichen von Online- & Blogposts über Podcast- und Videoformate des S-Hubs bis hin zu Vorträgen und Masterclasses.

03 • Act

Zahlen sagen mehr als 1000 Wörter. Unsere Statistik seit 2023

370+

Diskutierte Trendsignale

Über 370 diskutierte Beobachtungspunkte in 2023

28

Ausgewählte Trends

Beschrieben in 5 Trendportfolios

7

Trendportfolios

Detaillierte Analyse der einflussreichsten Trends

35

Innovationsfelder

Innovationsfelder innerhalb der analysierten Trends zeigen Potenzial für die SFG auf