Voices — S-HUB
Podcast
Voices
Die Podcast-Serie VOICES ist das Audio-Format des Sparkassen Innovation Hubs. Hier erlebt ihr in regelmäßigen Episoden, was uns bewegt, und bekommt exklusive Einblicke zu unseren Produktideen, Studien und Arbeitsweisen sowie spannende Insights rund um Innovationen, Trends und das Banking von morgen.
Die Zukunft von UX & UI
Ob Metaverse, Spatial Computing, Voice Assistants oder Generative KI – neue digitale Erlebniswelten, Technologien und Hardware-Gadgets verändern auch die Interaktionen zwischen Mensch und Maschine. Entsprechend spannend und rasant ist die aktuelle Entwicklung im Bereich der User Interfaces. Zu diesem hoch relevanten Thema hat sich VOICES Host JP Tonyigah zwei Expert:innen der Agentur Plan.Net Studios aus der Serviceplan Gruppe eingeladen. Deborah Montag, Executive Creative Producer for Spatial Experiences, und Oskar Trautmann, Manager AI & Agentic Strategy, geben euch Einblicke und Impulse rund um die Zukunft von User Experience (UX) und User Interface (UI).
EU AI Act
Neue Technologien bedeuten neue Regeln – das gilt insbesondere im Wirtschaftsraum der EU. Seit Februar regelt der EU AI Act, grob gesagt, welche KI-Systeme innerhalb der Europäischen Union erlaubt sind und welche eben nicht. Was beschert uns nun dieser weltweit strengste AI Act? Und was bedeutet er für die Entwicklungen rund um KI in der Finanzwelt? Zu diesem hoch relevanten Thema für die Sparkassen spricht VOICES Host JP Tonyigah mit zwei Experten aus der Sparkassen-Finanzgruppe: Sven Eschmann, Koordinator des Data&AI Labs der Kreissparkasse Köln, und Kjell Scherbarth, Innovationsmanager bei der Sparkasse Südholstein.
AI Agents
Mit der Vorstellung des Tools Operator von OpenAI hat die Diskussion rund um KI-Agenten neuen Schwung bekommen. Diese smarten digitalen Helfer übernehmen mit ihrer künstlichen Intelligenz immer mehr Aufgaben und rücken damit ins Zentrum zahlreicher aktueller Debatten. Sie gelten zudem als ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer allgemeinen künstlichen Intelligenz. Doch was heißt das für uns? Was können diese AI Agents, wer bietet sie an und welche Veränderungen stehen bevor – insbesondere, wenn wir uns die Finanzbranche angucken. In dieser Episode hat unser VOICES Host JP Tonyigah, Lead Relations im S-Hub, Clas Beese, freier Journalist und Content Creator für Fintech sowie Gründungsherausgeber bei Zebra – Magazin für Sustainable Finance, zu Gast.
Spatial (Computing) Pioneers
Was verändert Spatial Computing? So lautete die Ausgangsfrage für unser in diesem Jahr verschlanktes Hackathon-Format Symbioticon. Dabei suchten wir vom Sparkassen Innovation Hub (S-Hub) in einem kollaborativen Entwicklungsmodell nach echten Spatial Pioneers! Gemeinsam mit den drei teilnehmenden Partnern Demodern, Headraft und Mutabor war der S-Hub auf der Spur von Lösungen in alternativen digitalen Realitäten. Das Ziel: Für die Sparkassen greifbare Ideen rund um den Technologie- und Konsum-Trend Spatial Computing entwickeln. Am 23. Oktober kürten wir dann unsere Spatial Pioneers Gewinner. In dieser Episode hat unser VOICES Host JP Tonyigah, Lead Relations im S-Hub, nun die drei Vetreter:innen der teilnehmenden Teams zu Gast: Lea Pahne (Creative Strategy Lead bei Demodern), Insa Hollenberg (Head of Strategy bei Headraft) und Ben Erben (Executive Creative Director bei Mutabor).
Sparkassen im S-Hub-Beirat
Unsere Arbeit im Sparkassen Innovation Hub funktioniert nur dann, wenn die Sparkassen nicht nur in unserem Namen auftauchen, sondern wirklich mit an Bord sind. In dieser Episode erklären wir, wie diese Einbindung über den S-Hub Beirat funktioniert. Unser VOICES Host JP Tonyigah, Lead Relations im S-Hub, hat sich dafür zwei Koordinator:innen aus eben diesem Kreis der Beiratssparkassen eingeladen. Patricia Brandes von der Braunschweigischen Landessparkasse und Magdalena Müller-Flotho von der Sparkasse Hannover geben euch Antworten auf alle Fragen rund um die Mitarbeit der S-Hub Beiratshäuser und den Innovationstransfer in die Institute aus der Sparkassen-Finanzgruppe.
Corporate Influencer
Als engagierte Botschafter:innen ihrer Unternehmen schaffen Corporate Influencer über ihre "normalen" Jobs hinaus Aufmerksamkeit für die Themen, Arbeitswelten und Mehrwerte ihrer Arbeitgeber. Dies geschieht durch Beiträge in den Sozialen Medien und auf Veranstaltungen oder durch die Teilnahme an Initiativen und Netzwerken. Unser VOICES Host JP Tonyigah, Lead Relations im S-Hub, hat sich für diese Episode, die live auf der SCOPE24, dem Business-Festival der DSV-Gruppe eingespielt wurde, zwei Expert:innen aus der Sparkassen-Finanzgruppe ans Mikrofon geholt: Sarah Siemons, Online Marketing und Social Media Managerin bei der Kreissparkasse Köln und Doreen Mahnke, Leiterin KI-Strategie beim Sparkassenverband Westfalen-Lippe.
Neue Arbeitswelten
Neue Zeiten, neue Arbeitswelten – in dieser Folge dreht sich alles um Büroumzüge und innovative Kollaborationskonzepte bei den Sparkassen Innovation Hub Beiratssparkassen in Hamburg und Berlin. Wir sprechen über die Gründe für die Umzüge, die damit verbundenen Herausforderungen und die Chancen, die neue Büro- und Arbeitskonzepte für die Zusammenarbeit bieten. Unser VOICES Host JP Tonyigah, Lead Relations im S-Hub hat sich für diese Episode Melanie Rachow von der Hamburger Sparkasse, Sarah Ammermann von Haspa Next und Dr. Alex Balzer von der Berliner Sparkasse eingeladen.
Innovation & Digitalisierung
Wie gehen zwei zentrale Akteure innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe (SFG), das Digitallabor des DSGV und der S-Hub, in den Bereichen Innovation und Digitalisierung vor? Und warum spielt beim Wandel die Kooperation innerhalb der SFG eine so wichtige Rolle? Um aktuelle Strategien und konkrete Entwicklungen aufzuzeigen, hat sich VOICES Host JP Tonyigah, Lead Relations im S-Hub, unsere S-Hub Leiterin Anna Friesen sowie Oliver Lauer, Leiter beim digitallabor.berlin des DSGV, eingeladen.
Community Buying
Wie können wir in Zeiten steigender Preise Menschen und Unternehmen dabei unterstützen, Geld zu sparen Community Buying könnte hier die Lösung sein! Dabei ermöglicht es eine digitale Plattform den Nutzenden, Produkte in großen Mengen zu einem günstigeren Preis zu kaufen. Für diese Episode hat sich VOICES Host JP Tonyigah, Lead Relations im S-Hub, zwei Experten eingeladen: Tobias Böhringer, Innovationsmanager und S-Hub Koordinator der Kreissparkasse Biberach, und Julian Stumpe, Innovation Designer aus unserem S-Hub Team. Sie geben Einblicke in das Konzept des Community Buying und erklären, wie Sparkassen dabei eine Rolle spielen können und sollten. Unser Fazit: Community Buying hat bereits in anderen Ländern an Bedeutung gewonnen und bietet auch in Deutschland großes Potenzial. Insbesondere für Sparkassen, die mit ihrer lokalen Verwurzelung und dem Vertrauen ihrer Kund:innen ideale Bedingungen für solche Plattformen schaffen könnten.
Gesprächs-Vorbereitung
Wie können wir Firmenkunden-Beratende befähigen, qualitativ hochwertige Beratungsgespräche zu führen, ohne dass der Vorbereitungsaufwand steigt? Und wie können wir diesen durch die einfache Verfügbarkeit aller relevanten Informationen sogar verringern? Für Antworten zu diesen spannenden Fragen, die aus einem Mission-Statement zur Entwicklung einer passenden Anwendung stammen, hat sich VOICES Host JP Tonyigah, Lead Relations im S-Hub, diesmal Karsten Harmening von der Finanz Informatik und Malte Brauer, Innovation Strategist im S-Hub, eingeladen. In dieser Episode von VOICES liefern wir Antworten auf die folgenden Fragen: Wie war der Status Quo in der Firmenkunden-Beratung und welche Entwicklung hat das Thema im Laufe des Projekts genommen? Was wurde auf Basis eines Fachkonzepts aus dem DSGV in Workshops und in weiteren Formaten vorangetrieben? Was waren die wichtigsten Anforderungen der Beratenden? Was sind die wichtigsten Mehrwerte, die den Beratenden aus der Sparkassen-Finanzgruppe durch die Anwendung geboten werden? Wie sieht die weitere Umsetzung durch die Finanz Informatik aus?
Foresight
Warum Foresight-Arbeit für die Sparkassen? Diese Frage wird gleich zum Start dieser VOICES-Episode beantwortet: "Um die laufenden globalen und lokalen Veränderungen zu steuern, müssen wir auf eine ungewisse Zukunft vorbereitet sein." Mit diesem Fokus arbeitet bei uns im Sparkassen Innovation Hub (S-Hub) ein eigenes Foresight Team. VOICES Host JP Tonyigah, Lead Relations im S-Hub, hat sich diesmal unsere Lead Foresight Jorinde Wittkugel eingeladen, um en detail zu erläutern, worin die Arbeit ihres Teams besteht und welche enormen Mehrwerte dabei für die Sparkassen-Finanzgruppe erarbeitet werden. In dieser Episode von VOICES liefern wir Antworten auf die folgenden Fragen: Was bedeutet Foresight-Arbeit und warum bedeutet sie weit mehr als Trend-Screening? Welche Rolle spielen Signale, um die Wahrscheinlichkeit für Zukunftsszenarien vorherzusagen? Und welche Tools werden darüberhinaus verwendet? Warum ist das Feld Foresight so relevant und wie wird in der Sparkassen-Finanzgruppe daran gearbeitet? Welche Schlüsse konnten am Beispiel der Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz gezogen werden? Welche Mehrwerte bieten die beiden Content-Formate aus dem S-Hub Team "Trendreport" und "Trendportfolio"? Wie läuft der Innovationsprozess im Strategischen Innovationsmanagement für die Sparkassen-Finanzgruppe?
Embedded Finance
Im Bereich Embedded Finance hat es in den letzten Jahren eine sehr starke Entwicklung gegeben. Unter anderem, weil Infrastrukturanbieter die Lösungen zur Verfügung stellen und damit die Bedürfnisse von Firmen direkt adressieren. Bei Embedded Finance werden Finanzdienstleistungen nahtlos in alltägliche Aktivitäten integriert, ohne dass eine traditionelle Bank dahinter stecken muss. Zum Beispiel, wenn eine App direktes Bezahlen ermöglicht, ohne eine separate Zahlungsmethode zu verwenden. Das bedeutet für Banken und Sparkassen: große Herausforderungen, aber auch Chancen! Anlass genug also, in dieser Episode von VOICES Antworten auf die folgenden Fragen zu liefern: Was steckt alles in Embedded Finance, wie weit ist das Feld der Anwendungen und Kanäle? Was sind die Vorteile für Kund:innen und Anbieter? Was sind neben Klarna oder Tesla weitere Best Practises und Champions aus dem Markt? Wie guckt der S-Hub auf das Thema und womit beschäftigt sich das Team dabei aktuell? Und wie immer am wichtigsten: Welche Herausforderungen, Chancen und Potenziale sehen die Experten und wir für die Sparkassen-Finanzgruppe? VOICES Host JP Tonyigah, Lead Relations im S-Hub, hat sich dafür gleich drei Gäste eingeladen: Lars Markull, Experte im Bereich Embedded Finance und seit mehr als zehn Jahren in der deutschen Fintech-Szene aktiv, Julian Prüfer, Business Developer bei den Schnittstellen-Experten von wallis und Eike Suckow, Innovation Strategist im Product Discovery Team des S-Hubs. Die drei geben euch die Antworten rund um das Thema Embedded Finance und berichten, wie im S-Hub und bei wallis aktuell und in Zukunft in dem Bereich gearbeitet wird.
Innovation Days 05 – Recap
Am 12. und 13. Juni 2024 kamen bei uns im Sparkassen Innovation Hub in Hamburg gut 400 Teilnehmende zur fünften Ausgabe der Innovation Days zusammen. Der S-Hub öffnete dabei seine Tore und bot einen Mix aus Keynotes, Masterclasses, Innovationen zum Anfassen und Ausprobieren und viel Raum für Networking mit externen Expert:innen und Innovator:innen aus der Sparkassen-Finanzgruppe. VOICES Host JP Tonyigah, Lead Relations im S-Hub, hatte dabei in einer Podcast-Box live auf den Innovation Days Sebastian Hock (Kasseler Sparkasse) und Kjell Scherbarth (Sparkasse Südholstein) zu Gast. Die beiden berichteten aus ihrer S-Hub Koordinatoren-Rolle heraus von den Innovation Days und legten sich zu ihren Highlights fest. Auf diese Fragen bekommt ihr in der Episode Antworten und Insights: Was hat die beiden Gäste bei den Innovation Days begeistert? Was sind die wichtigsten Takeaways? Welche Blicke gab es über den Tellerrand der Sparkassen-Finanzgruppe hinaus? Wie gucken die jeweiligen Sparkassen auf das Thema KI? Welche Erfahrungen haben die Häuser mit der Masterclass Generative KI des S-Hubs und weiteren Workshops und Schulungen gemacht? Was passiert in der KISPA Initiative der Gruppe? Welche weiteren Themen waren bei den Innovation Days wichtig? Wie gehen die Sparkassen mit dem Problem des Fachkräftemangels um? Was hat es mit der Roblox-Anwendung Money Genius auf sich und wie nehmen die beiden die Bereiche Spatial Computing und Virtual Reality wahr, deren Gadgets auf dem Event im Lab ausprobiert werden konnten?
Generative KI
VOICES #8 | Generative KIWelches ist das größte und disruptivste Tech-Thema in 2024? Richtig! Genau deshalb spielt Generative KI bei uns im Sparkassen Innovation Hub gerade so eine herausragende Rolle. Ob als Masterclass, Trendreport, in unserem neuen DEEP DIVE Videoformat oder hier in unserer Podcast-Serie VOICES. Und natürlich nutzen wir längst in allen Product Discoveries und bei unserer täglichen Arbeit im S-Hub Tools, die auf Modellen aus dem Bereich Generative KI basieren. Ihr findet das Thema nach wie vor spannend und wollt mehr erfahren? In dieser Episode von VOICES gibt es Antworten auf die folgenden Fragen (und noch mehr): Wie gehen wir im S-Hub mit Generativer KI um und was sind unserer Learnings aus den letzten Monaten? Welche Formate bietet der S-Hub rund um KI? Wie findet das Thema in der Sparkassen-Finanzgruppe bereits statt? Welche Initiativen und Maßnahmen bestehen? Was können wir tun, um Berührungsängsten vor der Schlüsseltechnologie zu begegnen? Welche Ergebnisse haben Nutzertests und User-Befragungen im S-Hub ergeben? Was müssen wir alle, was müssen Mitarbeitende von Sparkassen heute in Bezug auf KI lernen? Welche Tools sollte man kennen und nutzen? Welche Rolle spielt Prompting dabei und was bietet die S-Hub Masterclass zu Generativer KI? Welche Herausforderungen in den Bereichen Sicherheit, Datenschutz und Ethik bringt die KI-Disruption mit sich? Und welche Chancen? VOICES Host JP Tonyigah, Lead Relations im S-Hub, hat sich dafür Jenny Großmann, Innovation Designerin im S-Hub und unseren Innovation Evangelist Thorsten Bambey. Die beiden geben euch die Antworten rund um Künstliche Intelligenz im Allgemeinen und Generativer KI im Besonderen und berichten, wie wir im S-Hub aktuell und in Zukunft in dem Bereich und mit der Technologie arbeiten werden.
Innovation Safari
Schon zum zweiten Mal nach 2022 gingen wir vom S-Hub im Mai 2024 mit knapp 20 Kolleg:innen aus der Sparkassen-Finanzgruppe auf Innovation Safari nach Kopenhagen – und in diesem Jahr auch nach Billund. Das Ziel: Wichtige Impulse und Inspiration aus dem dänischen Innovationsgeist gewinnen und so ganz nebenbei Kopenhagen, eine der lebenswertesten Städte der Welt erleben. Die Teilnehmenden gingen also nicht auf eine Weiterbildungsreise von der Stange, sondern auf eine Innovation Safari, die ihrem Namen gerecht wurde. Bereits vor der Abreise hatte sich VOICES Host JP Tonyigah, Lead Relations im S-Hub, Chris Weier eingeladen, um mit der Experience Designerin, Organisatorin und Host der Innovation Safari über die Gestaltung und die Highlights dieser außergewöhnlichen Reise zu sprechen. Diese Episode von VOICES gibt euch Antworten auf die folgenden Fragen: Warum ist Kopenhagen der richtige Ort, um sich mit Innovation zu beschäftigen? Was macht das Format dieser kuratierten Reise aus – und warum sollte man da in Zukunft dabei sein? Was sind die Schwerpunkte, welche Erkenntnisse werden die Teilnehmenden mitnehmen? Was bieten die Stationen Khora Virtual Reality, Copenhagen Fintech Hub, Danish Design Center, Copenhagen Institute for Future Studies und das Lego Headquarter in Billund? Welche Mehrwerte lassen sich so insbesondere für die Sparkassen gewinnen? Und nicht zuletzt: Wie entsteht Innovation denn eigentlich und wie bleiben wir innovativ?
Spatial Computing
Seit dem Release der Appple Vision Pro ist einige Zeit vergangen – für das Thema Spatial Computing brachte der Hardware-Drop viel Aufmerksamkeit, Diskussionen in den Sozialen Medien und einen Run auf die Geräte. Auch wir im S-Hub haben die Apple Vision Pro und ihre Möglichkeiten in einer ersten Product Discovery und in Workshops mit unseren Koordinator:innen getestet. Anlass genug, in dieser Episode von VOICES Antworten auf die Fragen zu liefern: Was hat es mit Spatial Computing auf sich? Was ist dran am Hype? Was kann die Apple Vision Pro und was nicht? Erwartet uns das Metversum 2.0? Und wie immer am wichtigsten: Welche Potentiale sehen wir für die Sparkassen-Finanzgruppe? VOICES Host JP Tonyigah, Lead Relations im S-Hub, hat sich dafür Fynn Schulze, Foresight Strategist im S-Hub und unseren Innovation Designer Benjamin Sauer eingeladen. Die beiden geben euch die Antworten rund um das Thema Spatial Computing und berichten, wie wir im S-Hub aktuell und in Zukunft in dem Bereich arbeiten werden.
SXSW South by Southwest
Das Tech- und Trends-Festival South by Southwest liegt schon einige Wochen hinter uns. Doch weil auf der SXSW wieder so viele geballte Zukunftsvisionen in so kurzer Zeit präsentiert wurden, wie weltweit nur bei sehr, sehr wenigen Veranstaltungen, schauen wir in dieser Episode von VOICES noch einmal zurück auf die spannende Zeit in Austin, USA. VOICES Host JP Tonyigah, Lead Relations im S-Hub, war in diesem Jahr zwar nicht vor Ort, hat sich dafür aber zwei Event-Besucher:innen aus dem S-Hub eingeladen: Thorsten Bambey, Innovation Evangelist und Malte Brauer, Lead Projektgeschäft. Die beiden erzählen euch unter anderem von den zwei dominierenden Themen des Jahres „Spatial Computing“ und „Künstliche Intelligenz“ – und wie die Speaker:innen und Panels diese auch kritisch diskutierten. Die übergreifenden Fragen: Was macht das Festival so besonders und ist es überhaupt eins? Welche Inhalte rund um Trends und Technologie waren besonders spannend? Was nimmt man von so einer großen und vielfältigen Veranstaltung für die Sparkasse von heute und morgen mit? Was waren Maltes und Thorsten persönlichen Highlights? Wie wurden KI und Spatial Computing behandelt? Wie relevant waren die Themen des Events für die Sparkassen? Und gab es auch Überraschungen?
GOLDILOCKS zu Fachkräftemangel
Das Thema Fachkräftemangel beschäftigt uns weiterhin. Nach Episode #2, in der die Bereiche Recruiting und Young Talents im Fokus standen, geht es in VOICES #4 ansatzlos weiter. Denn auch die kommende Ausgabe unseres Digital-Magazins GOLDILOCKS widmet sich dem drohenden Fachkräftemangel und beleuchtet, was Sparkassen heute schon tun und in Zukunft tun müssen, um junge Menschen und erfahrene Professionals als Mitarbeitende zu gewinnen und langfristig zu binden. VOICES Host JP Tonyigah, Lead Relations im S-Hub, hat sich dazu in dieser Ausgabe unserer neuen Podcast-Serie Clas Beese, freier Journalist mit Schwerpunkt Fintechs und Banking und Gründer von finletter, eingeladen. Clas ist bei uns als Redakteur und Autor für GOLDILOCKS aktiv und stellt daher aus erster Hand Inhalte und Kernaussagen der neuen Magazin-Ausgabe vor, die Ende April veröffentlicht wird. Die übergreifenden Fragen: Welche demographischen Gründe gibt es für den Fachkräftemangel? Und warum gibt es trotzdem immer wieder Massenentlassungen? Wie relevant ist das Thema für die Sparkassen? Welche Innovationen, Technologien und Werte sollten sie im Blick haben? Welche Rolle kann KI beim Thema Fachkräftemangel spielen? Wie kann die Sparkasse mit ihren festen Werten und ihrer Kultur bei der Herausforderung punkten?
Sketch Notes
Beim Sketching passiert die Ideenfindung in einem Prozess, der direkt über den Stift, in die Hand und von da in den Kopf verläuft. Die Ideation-Methode aus dem Bereich Design Thinking setzt immer wieder große Potentiale frei. VOICES Host JP Tonyigah, Lead Relations im S-Hub, hat sich dazu in der dritten Ausgabe unserer neuen Podcast-Serie Johanna Aust und Vanessa Kränicke, beide Innovation Designerinnen im S-Hub, eingeladen. Die übergreifenden Fragen: - Warum sind Design Thinking im Allgemeinen und Sketching im Besonderen so wertvoll? - Welche Rolle spielt Sketching im S-Hub bei der Aufgabe, digitale Experiences für die Kund:innen der Sparkassen-Finanzgruppe zu bauen? - Wie funktioniert das Workshop-Format, das der S-Hub Teilnehmenden aus der Sparkassen-Finanzgruppe zu Sketch Notes bietet?
Personalmangel
Bis zu 100.000 Neueinstellungen in den kommenden zehn Jahren – von dieser gewaltigen Zahl und Aufgabe gehen die deutschen Sparkassen laut jüngsten Medienberichten aktuell aus. Und das trotz Digitalisierung und der potentiell disruptiven Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI)! Bei branchenübergreifend stärker werdendem Fachkräfte- und Nachwuchsmangel, scheint das eine sehr große Herausforderung zu sein. VOICES Host JP Tonyigah, Lead Relations im S-Hub, hat sich dazu in der zweiten Ausgabe unserer neuen Podcast-Serie Kamilla Zak, Leiterin des Talent Hub der Hamburger Sparkasse (Haspa), und ihren Kollegen Pietro Ferro, Leiter Recruiting bei der Haspa eingeladen. Die übergreifenden Fragen: Wie schafft es die Haspa, junge Menschen für eine Ausbildung oder einen Karrierestart zu gewinnen? Und wie besteht eine Sparkasse im sogenannten "War for Talents", dem Wettkampf um neue Auszubildende und Mitarbeitende am hart umkämpften Arbeitnehmer:innen-Markt?
Innovation Days 05
Alles zu den Innovation Days 05, die am 12. und 13. Juni 2024 im Sparkassen Innovation Hub (S-Hub) in Hamburg steigen. Host JP Tonyigah, Lead Relations im S-Hub, hat zum Start unserer Podcast-Serie Sina Mangold zu Gast. Sina ist im S-Hub feder- und taktstockführend dafür verantwortlich, dass unsere Events reibungslos ablaufen und so viele Teilnehmende begeistern! In dieser Episode spricht sie über den Stand der Planungen zu unserem nächsten großen Ding im Event-Bereich. Der S-Hub wird am 12. und 13. Juni seine Tore für die fünfte Ausgabe unserer Innovation Days öffnen und dabei einmal mehr zum Treffpunkt für Innovator:innen, Kreative und Expert:innen der Sparkassen-Finanzgruppe sowie der Banking und Fintech-Szene werden. Unter dem Motto #FutureReady erwartet euch ein zweitägiges Event voller inspirierender Keynotes, interaktiver Masterclasses und einem experimentellen Lab, das die Zukunft greifbar macht. Darüber wollt ihr alle Details und Hintergrundinfos erfahren?