Home
The Shift – Anmeldung

The Shift Anmeldung — S-HUB

Welcome to The Shift

Executive Summit für Führungskräfte der SFG

Im Fokus des Events stehen fünf zentrale SHIFTS – Entwicklungen, die für die Zukunft der Sparkassen entscheidend sind: von Führung und Kundenerwartungen über Technologie bis zu Zusammenarbeit und Steuerung. Zwei Tage lang arbeiten die Teilnehmenden in einem klar strukturierten Rahmen, der Impulse, Reflexion und Austausch auf Augenhöhe bietet, an diesen Themen.


Was sind SHIFTS?

SHIFTS sind thematische Vertiefungssessions, in denen wir uns einen Tag lang fokussiert mit einem zentralen Veränderungsthema auseinandersetzen. Jede Session schafft Raum für neue Perspektiven, persönliche Reflexion und den offenen Austausch auf Augenhöhe. Gemeinsam bringen wir Erkenntnisse, Erfahrungen und Erwartungen zusammen – und machen den Wandel konkret.

Wer sind die Teilnehmenden?

Eingeladen sind Führungskräfte auf Entscheider:innen-Ebene: Bereichsleitende, Direktor:innen, Head-ofs, disziplinarische Führungskräfte, Abteilungsleitungen oder vergleichbare Rollen. Sie erwartet ein intensives Format mit inspirierenden Impulsen, klarer Struktur und der Gelegenheit, gemeinsam an zentralen Zukunftsfragen zu arbeiten – jenseits der Tagesagenda.

Was ist unser Ziel?

Wir möchten ein gemeinsames Verständnis für relevante Veränderungsthemen schaffen – und über Bereichs- oder Institutsperspektiven hinaus denken. Statt Einzelkämpfertum und Wettbewerb setzen wir auf Verbundenheit, Austausch und ein starkes kollektives Verantwortungsgefühl. Denn nur gemeinsam gelingt der Schritt ins nächste Zeitalter.

Inhalte

Wie schafft man Nähe ohne sichtbaren Kontakt? Welche neuen Wege zur Differenzierung gibt es in KI-gesteuerten Umgebungen – und was benötigen Banken für strategische Zukunftsfähigkeit?

Mehrwerte

Werkzeuge und Denkansätze für eine resiliente und zukunftsfähige Strategie. Durch konkrete strategische Ansätze und den Austausch mit anderen Vordenker:innen für einen Perspektivwechsel.

Zielgruppe

Neben Strategie- & Innovations-Verantwortlichen sind auch Produkt- & Plattform-Manager:innen sowie Entscheider:innen aus den Bereichen Kommunikations- und Markenführung, KI und IT angesprochen.


Inhalte

Führung als Kulturarbeit, die den Rahmen für Selbstorganisation setzt. Wie können wir Vertrauen strategisch gestalten, psychologische Sicherheit ermöglichen sowie Sinn, Zugehörigkeit und Identifikation vermitteln?

Mehrwerte

Werkzeuge und Denkansätze für bedürfnisorientiertes Arbeiten und wirksame Teams. Neben Raum für Reflexion über die eigene Führungsrolle bietet das Format den Austausch über gelebte Praktiken und neue Formate.

Zielgruppe

Für disziplinarische und laterale Führungskräfte, die aktiv mitgestalten und Orientierung geben wollen. Besonders relevant für die mittlere Ebene, im Spannungsfeld zwischen Strategie und operativer Realität.


Inhalte

Technologie als Werkzeug für Inklusion und Teilhabe neu denken. Neben Einblicken in inklusive Ansätze und Herausforderungen im Sparkassen-Kontext geht es um Hands-on-Erleben und Testen im S-Hub Tech Lab.

Mehrwerte

Inspiration & Wissenstransfer durch Einblicke in innovative Ansätze und Praxisbeispiele. Strategische Orientierung für den Technologie-Einsatz durch eigenes Erleben, Verstehen und Anwenden.

Zielgruppe

Angesprochen sind Innovations-treibende mit Gestaltungswillen, Entscheider:innen mit Verantwortung für Technologieeinsatz sowie Technologieaffine, die Neues ausprobieren und erleben wollen.


Inhalte

Wie werden Finanzprodukte entwickelt und vor welchen Herausforderungen stehen wir und wie bewerten Kund:innen Girokonten? Wir springen in die Rolle eines fiktiven Start-ups und attackieren unser Modell.

Mehrwerte

Wir schaffen einen Raum, um neue Perspektiven zu erforschen und Erkenntnisse zu gewinnen. Anhand neuer Methoden und Werkzeuge schärfen wir den Blick auf die Zukunft der Finanzprodukt-Entwicklung.

Zielgruppe

Menschen die Finanzprodukte entwickeln und diese gegenüber unseren Kund:innen vermitteln. Angesprochen sind zudem alle, die es einfach leid sind, über Preismodelle zu lamentieren.


Inhalte

Warum ist Kund:innenzentrierung wichtig und welche Fragen sollte man ihnen stellen? Warum man die Probleme seiner Nutzer:innen ernst nehmen sollte – und wann ein fertiges Design stehen sollte.

Mehrwerte

Wir bringen den Reifeprozess von Ideen und Lösungen näher und zeigen anhand des LEPs, was an welcher Stelle Sinn ergibt. So werden die Spielräume für Sparkassen-Entscheider:innen deutlich.

Zielgruppe

Angesprochen sind PAT-Teilnehmende sowie neben Direktor:innen und Abteilungsleitenden aus produktfokussierten Bereichen der Sparkassen auch Beteiligte am Briefingprozess der Vorständ:innen.

Dich erwarten zwei spannende Tage vor Ort in Hamburg

Am ersten Tag tauchen alle Teilnehmenden tief in einen der fünf SHIFTS ein. Jede Gruppe bleibt über den Tag hinweg in ihrem Fokusbereich und durchläuft Sessions mit Reflexion, neuen Impulsen, und Diskussionen. Ziel ist es, ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln – und erste Thesen für die Zukunft zu formulieren.

Am zweiten Tag kommen alle Gruppen zusammen. Alle Teams entwickeln aus ihren Thesen Leitsätze, welche im „Bazar“ offen geteilt und von allen Teilnehmenden kommentiert werden. Durch Feedback, Austausch und Diskussion entsteht ein gemeinsamer Blick – auf das, was zählt. Am Ende stehen zehn gemeinsame Leitsätze, als Kompass für den gemeinsamen Wandel.

Tag 1

Eintauchen in die Shifts

Tag 2

Verknüpfen & Verdichten

Hilfe & Kontakt

Du hast Fragen zu Ticketing, Event-Location oder Hotelbuchung, dann schreib uns einfach unter agency@starfinanz.de an!

The Shift Anmeldung — S-HUB