The Shift Anmeldung — S-HUB
Welcome to The Shift
Executive Summit für Führungskräfte der SFG
Im Fokus stehen fünf zentrale SHIFTS – Entwicklungen, die für die Zukunft der Sparkassen entscheidend sind: von Führung und Kundenerwartungen über Technologie bis zu Zusammenarbeit und Steuerung. Zwei Tage lang arbeiten die Teilnehmenden in einem klar strukturierten Rahmen mit Impulsen, Reflexion und Austausch auf Augenhöhe an diesen Themen.
Konzept
Wenn KI die Spielregeln neu schreibt
Digitale Strategien stehen an einem Wendepunkt: KI-Agenten eröffnen völlig neue Wege, wie wir Geschäftsmodelle denken, Entscheidungen treffen und Innovation beschleunigen. In diesem SHIFT betrachten strategische Zukunftsszenarien – von der „Invisible Bank“ bis zur Frage, wie KI-Infrastruktur zur treibenden Kraft digitaler Wertschöpfung wird. Gemeinsam untersuchen wir, was das für Innovationsprozesse, Rollenverständnisse und strategisches Handeln bedeutet.
Inhalte
Strategische Zukunftsfähigkeit: Was Banken heute aufbauen müssen, um auch morgen relevant zu bleiben
Mehrwerte
Konkrete strategische Ansätze: Orientierung für Produktentwicklung, Markenführung und digitale Infrastruktur
Zielgruppe
Produktverantwortliche & Plattform-Manager:innen (mit Fokus auf Embedded Finance, API-Strategien oder digitale Ökosysteme)
Führung neu denken, Potenziale entfalten
Wie gelingt es, Mitarbeitende in Zeiten tiefgreifender Transformation nicht nur „mitzunehmen”, sondern wirklich zu befähigen? In diesem SHIFT stehen Purpose, Wertearbeit und eine stärkenorientierte Führung im Mittelpunkt. Gemeinsam beleuchten wir, wie modernes Leadership Vertrauen schafft, individuelle Stärken sichtbar macht und Teams in ihrer Entwicklung unterstützt – jenseits klassischer Führungsinstrumente.
Inhalte
Führung als Kulturarbeit, wie Haltung, Sprache und Rituale den Rahmen für Selbstorganisation setzen
Mehrwerte
Werkzeuge und Denkansätze für bedürfnisorientiertes Arbeiten und wirksame Teams
Zielgruppe
Disziplinarische und laterale Führungskräfte, die aktiv mitgestalten und Orientierung geben wollen.
Zukunft gestalten – mit den richtigen Technologien
Technologie ist kein Selbstzweck. Sie wird dann zum Game Changer, wenn sie gezielt und strategisch eingesetzt wird: für bessere Kommunikation, neue Formen der Interaktion und echte Mehrwerte für Kund:innen und Mitarbeitende. In diesem SHIFT werfen wir einen gemeinsamen Blick auf zukunftsweisende Technologien und diskutieren, wie Führungskräfte technologische Trends frühzeitig erkennen und sinnvoll in ihre Organisation integrieren können.
Inhalte
Führung als Kulturarbeit, wie Haltung, Sprache und Rituale den Rahmen für Selbstorganisation setzen
Mehrwerte
Werkzeuge und Denkansätze für bedürfnisorientiertes Arbeiten und wirksame Teams
Zielgruppe
Disziplinarische und laterale Führungskräfte, die aktiv mitgestalten und Orientierung geben wollen.
Innovation, die wirklich wirkt
Wie entstehen Produkte und Services, die mehr sind als gute Ideen – nämlich relevante Lösungen mit Wirkung? In diesem SHIFT werfen wir einen praxisnahen Blick auf nutzerzentrierte Innovation, iteratives Arbeiten und produktstrategische Leitplanken. Wir diskutieren, wie Wirkung im Produktentwicklungsprozess konkret messbar wird und welche Prinzipien helfen, sich im Spannungsfeld zwischen Vision, Machbarkeit und Nutzerbedürfnis zu orientieren.
Inhalte
Führung als Kulturarbeit, wie Haltung, Sprache und Rituale den Rahmen für Selbstorganisation setzen
Mehrwerte
Werkzeuge und Denkansätze für bedürfnisorientiertes Arbeiten und wirksame Teams
Zielgruppe
Disziplinarische und laterale Führungskräfte, die aktiv mitgestalten und Orientierung geben wollen.
Entscheidungen, die bewegen
Wie wird Kundenorientierung mehr als ein Schlagwort – nämlich ein echter Kompass für Entscheidungen, auch in komplexen Strukturen wie einem Leistungsangebot? In diesem SHIFT beleuchten wir, wie sich Kund:innenperspektiven systematisch in Gremienprozesse einbinden lassen. Wir sprechen über iterative Methoden, Wirkungsorientierung und darüber, wie eine konsequente Nutzendenorientierung nicht nur Produkte, sondern ganze Entscheidungsprozesse verändert.
Entscheidungen, die bewegen
Wie wird Kundenorientierung mehr als ein Schlagwort – nämlich ein echter Kompass für Entscheidungen, auch in komplexen Strukturen wie einem Leistungsangebot? In diesem SHIFT beleuchten wir, wie sich Kund:innenperspektiven systematisch in Gremienprozesse einbinden lassen. Wir sprechen über iterative Methoden, Wirkungsorientierung und darüber, wie eine konsequente Nutzendenorientierung nicht nur Produkte, sondern ganze Entscheidungsprozesse verändert.
Inhalte
Führung als Kulturarbeit, wie Haltung, Sprache und Rituale den Rahmen für Selbstorganisation setzen
Mehrwerte
Werkzeuge und Denkansätze für bedürfnisorientiertes Arbeiten und wirksame Teams
Zielgruppe
Disziplinarische und laterale Führungskräfte, die aktiv mitgestalten und Orientierung geben wollen.
Day One
Day Two
Ansprechpartner & Location
SPRECHT UNS AN
Ihr habt Fragen zu diesem und zukünftigen Events, zum Ticketing oder zur Event-Location Schreibt uns einfach unter agency@starfinanz.de an!
Sparkassen Innovation Hub
Grüner Deich 15
20097 Hamburg
Wir freuen uns auf eure Nachrichten!
Euer S-Hub Team